Ihr Warenkorb

Datenschutzbestimmungen

Wenn Sie etwas bestellen, benötigen wir Ihre Daten, um sicherzustellen, dass wir Ihre Bestellung liefern können. Aber wir gehen immer sorgfältig mit Ihren persönlichen Daten um. Wir kümmern uns um sie und halten sie in Sicherheit. Wir teilen Ihnen hier gerne mit, was wir mit Ihren persönlichen Daten machen und warum wir sie benötigen. Wenn Sie nach der Lektüre unserer Datenschutzbestimmungen noch Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Diese Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern, wenn neue Entwicklungen Anlass dazu geben. Die aktuellste Datenschutzrichtlinie finden Sie auf dieser Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, damit Sie über diese Änderungen informiert sind. Hier sehen Sie immer das Datum der letzten Änderung.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 6. Juli 2018 geändert.

Wer ist für die Verarbeitung meiner persönlichen Daten verantwortlich?
BK-Wholesale
B.V., handelnd unter AQV-Systems, mit Sitz in der Zeverijnstraat 24-R, 1216 GK Hilversum, ist verantwortlich für die Verarbeitung von Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Wann gilt diese Datenschutzrichtlinie?
Diese
Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die AQV-Systems von allen Personen verarbeitet, die jemals mit AQV-Systems in Kontakt getreten sind, wie z.B. unsere Besucher, Kunden und Geschäftskontakte.

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene
Daten sind alle Daten, die auf Sie als Einzelperson zurückgeführt werden können. Denken Sie nur an Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Adresse oder E-Mail-Adresse. Aber auch Daten wie Ihre IP-Adresse oder Ihre AQV-Systems-Kundennummer sind personenbezogene Daten. Und andere Daten, die nur Sie betreffen, wie z.B. Ihre AQV-Systems Bestellhistorie oder Ihre Surfgewohnheiten.

Von wem verarbeiten wir personenbezogene Daten und wie kommen wir an diese Daten?
Wir
verarbeiten die personenbezogenen Daten aller Personen, die direkt oder indirekt mit AQV-Systems in Kontakt stehen (standen), wie z.B. (Geschäfts-)Kunden und Partnerkontakte.

Wir erhalten die Informationen direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Website besuchen, ein Konto anlegen und bestimmte Angaben machen oder wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per Telefon kontaktieren.

In einigen Fällen erhalten wir Ihre Informationen von anderen. Wenn jemand eine Bestellung direkt an Sie schickt, erhalten wir Ihren Namen und Ihre Adressdaten.

Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen, wofür verwenden wir sie und wie lange werden sie gespeichert?
Daten
für die Bearbeitung Ihrer Bestellung

Wenn Sie etwas bestellen, benötigen wir bestimmte Informationen von Ihnen, um Ihre Bestellung ausliefern zu können und um Sie über Ihre Bestellung auf dem Laufenden zu halten. Diese Informationen werden auch für Rücksendungen oder Reparaturen benötigt.

Hierfür erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Lieferadresse(n), Ihre Zahlungsdaten und Ihre Telefonnummer.

Die Daten sind erforderlich, um den Vertrag, den Sie mit uns (oder einem unserer Vertriebspartner) geschlossen haben, auszuführen. Nach dem Gesetz müssen wir die Daten zu Ihrer Bestellung 7 Jahre lang aufbewahren.

Informationen unter
Ihr Konto
In Ihrem persönlichen Konto speichern wir die folgenden Informationen: Ihren Namen, (Liefer- und Wohn-/Ort-) Adresse(n), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten.

In Ihrem Konto speichern wir auch Ihre Bestellhistorie einschließlich der gewählten Lieferoptionen.

Es ist unser Kundenversprechen, das Leben unserer Kunden einfacher und angenehmer zu machen. Deshalb bewahren wir die Daten in Ihrem Konto auf, solange Sie aktiver Kunde bei uns sind. Wenn Sie sich 7 Jahre lang nicht bei uns eingeloggt haben, löschen wir alle Ihre Daten. Darüber hinaus können Sie jederzeit beantragen, dass Ihre Daten in Ihrem Konto gelöscht werden.

Details zu Ihrem
Kontakt mit uns
Sie können uns anrufen, eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht über soziale Medien wie Facebook senden.

Wir können Ihnen beim nächsten Mal schneller helfen, indem wir Ihre Daten aufbewahren. Wir bewahren die Notizen über den Kundenkontakt daher so lange auf, wie Sie aktiver Kunde bei uns sind.

Wenn Sie uns eine private Nachricht über Facebook senden, werden wir die Nachrichten bis zu 6 Monate lang aufbewahren, oder kürzer, wenn Sie die Nachricht selbst früher löschen.

Daten für ein optimales
Einkaufserlebnis
In unserem Shop gibt es viele verschiedene Artikel. Wir möchten Ihnen helfen, unter all diesen Artikeln das zu finden, wonach Sie suchen.

Zunächst einmal sorgen wir dafür, dass unsere Website gut funktioniert, damit Sie optimal einkaufen können. Zu diesem Zweck erfassen wir beim Besuch von AQV-Systems Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Internet-Browser, etwaige Spracheinstellungen und Informationen über die Einstellungen des Betriebssystems des Computers oder des mobilen Geräts, mit dem Sie uns besuchen.

Wir sorgen auch dafür, dass AQV-Systems so relevant wie möglich ist, indem wir unseren Shop auf Ihre persönlichen Vorlieben abstimmen. Um dies tun zu können, sammeln wir Ihr Such-, Klick- und Kaufverhalten bei AQV-Systems. Wir verwenden diese Daten, um generische Kundenmuster abzubilden. Dabei geht es nicht so sehr um das Wissen über einzelne Kunden. Es ist unser Kundenversprechen, das Leben unserer Kunden einfacher und angenehmer zu machen. Deshalb bewahren wir diese Daten auf, solange Sie aktiver Kunde bei uns sind. Wenn Sie sich 7 Jahre lang nicht bei uns eingeloggt haben, löschen wir alle Ihre Daten.

Verbessern Sie das Einkaufserlebnis auf der Grundlage allgemeiner Informationen und
Verkaufsstatistiken
Wenn Sie einen Artikel auf AQV-Systems ansehen, sehen Sie auch andere Artikel, die wir empfehlen (zum Beispiel unter der Rubrik "Verwandte Produkte"). Diese Empfehlungen basieren auf dem Artikel oder der Kategorie, die Sie gerade betrachten. Aus den Statistiken wissen wir, dass Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, auch an den anderen Artikeln interessiert waren. Diese Empfehlungen sind nicht persönlich: Jeder, der diesen Artikel anschaut, sieht die gleichen Empfehlungen. Oder wir zeigen Ihnen, was andere Nutzer auf der Grundlage Ihrer Suche gesucht haben. Diese Art der Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses kann auch in einem physischen Geschäft beobachtet werden. Zum Beispiel werden Artikel, die gleichartig sind oder zusammengehören, normalerweise kombiniert. Und der Verkäufer weiß auch, was beliebt ist und was andere Kunden gekauft haben, als sie mit der gleichen Nachfrage in den Laden kamen.

Marketing Daten

Personalisierte E-Mails
Wir haben regelmäßig Angebote, Sonderaktionen und Neuigkeiten, die wir Ihnen gerne mitteilen möchten. Wir teilen sie gerne per E-Mail. Wenn Sie ein Konto bei uns haben und eine oder mehrere Bestellungen aufgegeben haben, senden wir Ihnen per E-Mail Vorschläge, Informationen über unsere Artikel und Dienstleistungen, die auf Ihren Einkäufen und Bewertungsanfragen basieren. Wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilen, können wir Ihnen auch andere Informationen per E-Mail zusenden, z. B. das Tagesangebot, allgemeine Gewinnaktionen oder persönliche Empfehlungen und Informationen. Diese persönlichen Empfehlungen basieren auf Ihren Einkäufen und Ihrer Besuchshistorie von vor bis zu 2 Jahren, um den Inhalt der E-Mail für Sie noch interessanter zu machen. Wenn Sie es vorziehen, diese Art von Informationen nicht zu erhalten, können Sie sich in der entsprechenden E-Mail sofort von den Newslettern abmelden.

Daten zur Betrugsbekämpfung
Niemand wartet auf Sicherheitsvorfälle und Betrug, auch wir nicht. Deshalb verwenden wir personenbezogene Daten (einschließlich IP-Adressen und Such-, Browsing- und Kaufverhalten), um unbefugten Zugriff und Betrug zu untersuchen, zu verhindern und zu vermeiden.

Soziale Medien
Wenn Sie soziale Medien wie Facebook nutzen, können Sie die "Gefällt mir"- und "Teilen"-Schaltflächen auf AQV-Systems verwenden, um Artikel, die Ihnen gefallen, die Sie nützlich oder hilfreich finden, mit Ihren Freunden auf Ihrem Konto für soziale Medien zu teilen. AQV-Systems kann nicht auf Ihr Social Media-Konto zugreifen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der sozialen Medien, bei denen Sie ein Konto haben, zu lesen, damit Sie wissen, wie Ihre Daten verwendet werden und wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können.

Mit wem werden Ihre Daten geteilt?

Vertrieb und Logistik
Partner
Um Ihre Bestellung abzuwickeln, arbeiten wir mit Vertriebspartnern zusammen. Diese Parteien erhalten Ihre Kundennummer, Bestellnummer, Ihren Namen und Ihre Lieferadresse, um sicherzustellen, dass sie Ihr Paket korrekt bearbeiten können.

Wir arbeiten auch mit PostNL zusammen. Sie erhalten Ihren Namen und Ihre Lieferadresse von uns. Sie benötigen diese Informationen, um Ihr Paket an die von Ihnen gewählte Adresse zu liefern.

Andere externe
Dienstleister
Wir engagieren auch andere Drittanbieter, die uns bei verschiedenen Dingen helfen. Manchmal benötigen sie dafür auch persönliche Daten. Wir geben nur die Daten weiter, die für den Auftrag, den der externe Dienstleister für uns ausführt, erforderlich sind. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an diese Dienstanbieter oder andere Dritte. Und mit allen externen Dienstleistern schließen wir Verträge ab, in denen wir vereinbaren, was sie mit den Daten tun dürfen.

Die Arten von Arbeiten, die unsere externen Dienstleister für uns ausführen, sind:

  • Unterstützung bei der Bereitstellung unserer digitalen Dienstleistungen wie Hosting, Wartung und Support unserer Websites und Anwendungen;
  • zur Unterstützung unserer Werbe- und Marketingkampagnen;
  • Bewertungen und Rezensionen zu erhalten;
  • Finanzdienstleistungen, wie Zahlungsdienste und Inkassobüros.

Die
Regierung
Manchmal müssen wir persönliche Daten an die Regierung weitergeben. Dies kann vor allem dann der Fall sein, wenn bestimmte öffentliche Einrichtungen diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, wie zum Beispiel das Finanzamt. Auch die Polizei oder die Justiz kann im Falle von Betrug oder Missbrauch bestimmte Informationen benötigen. Schließlich können bestimmte Aufsichtsbehörden im Rahmen einer Untersuchung Zugang zu personenbezogenen Daten haben.

Wie gehen wir mit den Daten unserer Vertriebspartner um?
Mit den
Daten unserer Vertriebspartner gehen wir ebenso sorgfältig um wie mit den Daten unserer Kunden. Deshalb gilt diese Datenschutzrichtlinie auch für unsere Vertriebspartner.

Wenn Sie als gewerblicher Vertriebspartner über AQV-Systems verkaufen, speichern wir neben den Kontaktdaten, die Sie in Ihrem Verkaufskonto angeben (Name Ihres Unternehmens, Name des Ansprechpartners in Ihrem Unternehmen, E-Mail-Adresse, Ihre Kontaktadresse (und eventuelle weitere Adressen), Zahlungsdaten und Ihre Telefonnummer), auch Ihre KVK-Nummer und Ihre Umsatzsteuernummer.

Wir bewahren die Informationen aus dem Verkaufskonto auf, solange Sie ein aktiver Verkäufer bei uns sind. Danach löschen wir Ihre Daten, mit Ausnahme der Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahren müssen oder dürfen. Gemäß der Steuergesetzgebung müssen wir bestimmte Daten für mindestens 7 Jahre aufbewahren.

Wo speichern wir Ihre Daten?
Wir
speichern Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR"). Bestimmte Daten, die wir erfassen, können jedoch an einen Ort außerhalb des EWR weitergeleitet oder dort gespeichert werden, beispielsweise weil einer unserer externen Dienstleister dort ansässig ist. Wenn dies geschieht, stellen wir sicher, dass dies auf sichere und rechtmäßige Weise geschieht.

Wie werden Ihre Daten geschützt?
AQV-Systems
ergreift Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Sowohl organisatorisch als auch technisch.

Welche Rechte können Sie in Bezug auf Ihre Daten ausüben?

Recht auf
Informationen
Sie haben das Recht auf eine verständliche und transparente Erklärung, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang ausüben können. In dieser Datenschutzerklärung haben wir daher ausführlich erläutert, welche Daten wir von Ihnen erfassen und wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Zugriffsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Zugriff auf die Informationen zu verlangen, die wir über Sie haben. Sie können dies über das Kontaktformular anfordern. Wir bearbeiten Anträge spätestens innerhalb von 30 Tagen.

Recht auf
Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, wenn sie unrichtig oder veraltet sind, und/oder sie zu vervollständigen, wenn sie unvollständig sind. Sie können dies 24/7 über das Kontaktformular melden.

Recht auf
Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden sind. Dieses Recht gilt für die Daten, die wir für Direktmarketing verwenden. Sie können uns zum Beispiel bitten, Ihre Daten nicht mehr für personalisierte Empfehlungen auf der Website zu verwenden. Sie können dies über das Kontaktformular angeben. Darüber hinaus gilt dieses Recht auch für andere Daten, die wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses über Sie verwenden. Sie können sich beispielsweise dafür entscheiden, die Informationen über Ihr Surf- und Suchverhalten zu vergessen und immer wieder zu vergessen. Sie können dies über das Kontaktformular angeben. Wir bearbeiten Anträge spätestens innerhalb von 30 Tagen.

Recht auf Daten
Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns im Rahmen des/der mit uns geschlossenen Vertrags/Verträge zur Verfügung gestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, damit Sie diese Daten in einer Datenbank von Ihnen oder einer anderen Partei speichern können. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Wohnort und Ihre Bestellhistorie.

Recht auf
Einschränkung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht verwenden dürfen. Dieses Recht ergibt sich in einer Reihe von Fällen. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, können Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren.

Recht auf Vergessenwerden/Antrag auf
Konto löschen
Sie haben das Recht, uns zu bitten, alle unsere Informationen über Sie zu löschen. Wenn Sie einen Antrag auf Löschung Ihres Kontos stellen, löschen wir alle Daten, die auf Sie zurückgeführt werden können, mit Ausnahme der Informationen, die wir nach dem Gesetz aufbewahren müssen oder dürfen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Anfrage über das Kontaktformular zu stellen.

Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten behandeln, einzureichen. Wenn Sie eine Beschwerde haben, ziehen wir es vor, diese mit Ihnen selbst zu klären. Bitte kontaktieren Sie uns dafür. Schließlich haben Sie das Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an die niederländische Datenschutzbehörde zu wenden.

Haftungsausschluss
Bei Unklarheiten und/oder Ungenauigkeiten in einer übersetzten Version dieser Datenschutzerklärung gilt das niederländische Original.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zum Umgang von AQV-Systems mit personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über info@aqua-vitae.be oder telefonisch unter +31 (0) 35 628 47 08.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.